Hallo,
Markus S - sehe ich im TB ob er gerade alle Konten komprimiert oder nur eines? Oder muss man sich das an der von Dir genannte Stelle selber zusammen reimen?
ggbsde - hmmm, da es sich ausschließlich um POP Konten handelt würde mich der Zusammenhang mit dem Server interessieren.
Vielen, vielen Dank für euren support...
LG bebbi
Beiträge von bebbi
-
-
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für den weiteren Hinweise ggbsde - sehr interessant.
Nachdem es offensichtlich ist das etwas mit dem Archivordner nicht in Ordnung ist habe ich mir nochmal das Konto, bei dem die Archivierung nicht funktioniert hat (B), in dem Profilordner angeschaut. Dort sind zwei Archivordner angelegt gewesen. Diese habe ich erst mal gelöscht (inkl. der zugehörigen Indexdatei).
Nach einigen Experimenten habe ich folgendes herausgefunden (betrifft nur das Konto (B) bei dem es Probleme gab / gibt:
1, wenn ich in Kontoeinstellungen / Kopien&Ordner / Nachrichtenarchiv die erste Option (Ordner Archiv in:) auswähle wird bei der ersten Archivierung danach (mittels Key A) in dem entsprechende Konto ein Ordner angelegt. Die bei der ersten Archivierung ausgewählte mail findet sich allerdings nicht in dem angelegten Ordner. Weitere Versuche etwas zu archivieren führen zu der bekannten Fehlermeldung.
2, lege ich einen Archivordner in dem Konto an und wähle dann die zweite Option (Anderer Ordner:) wird - so wie das gewollt ist - der von mir angelegte Archivordner zum Archiv. In diesem Fall funktioniert alles einwandfrei. Alle 6.000 mails werden ordentlich nach Jahreszahlen (definiert in Archivoptionen) abgelegt.
hmmm - eventuell ist doch noch irgendwo etwas was ich übersehen habe oder nicht kenne.
Bei den restlichen 6 Konten funktioniert auch die erste Option (Ordner Archiv in:) völlig normal.
Eigentlich kann es nicht sein (glaube ich zumindest) das das Thunderbird einen defekt hat da ich manche Updates manuell durchführen musste und dazu die jeweils aktuelle Version herunter geladen habe - das sollte eigentlich eventuell vorhandene Fehler behoben haben.
Auf jeden Fall habe ich jetzt etwas was erst mal funktioniert obwohl ich es nicht verstehe warum bei dem einen Konto (B) eine der Archivoptionen nicht funktioniert.
Natürlich habe ich jedes mal alles komprimiert um die Indexierung zu aktualisieren - das dauert bei 6.000 mails einige Zeit... Gibt es eigentlich eine Option alle Konten einer Thunderbird Installation mit einem Befehl zu komprimieren (könnte man ja im Hintergrund laufen lassen).
LG bebbi -
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Hilfe...
ggbsde danke für den Tipp - hat mich ein Stück weiter gebracht aber das Problem noch nicht lösen können.
Vorab mal ein wenig zum Hintergrund: Bis dato habe ich meine backups in thunderbird immer dadurch erstellt das ich mir den profiles Ordner in ein backup Verzeichnis kopiert habe und dann alle mails gelöscht habe.
Nachteil an dieser vorgehensweise ist das man zwar alles behalten hat aber nur über Umwege Zugriff auf die alten mails erhält (inbox Datei mit einem mbox viewer öffnen und ewig suchen oder mit virtuellen Maschinen arbeitet)...
Ich hatte mir schon immer wieder die Archivfunktion angeschaut aber leider niemals eine tragfähige und vernünftige Lösung finden können.
Hier nun das setup das ich habe: ich habe in meinem Thunderbird 7 Konten (+ lokal folder). Jedes Konto ist einer anderen email Adresse zugeordnet.
In den einzelnen Konten gibt es jeweils nur 4 Ordner: Posteingang, Entwürfe, Gesendet und Papierkorb - keine Unterordner.
Thunderbird läuft nicht auf der Programmpartition da ich auch mit images arbeite.
Meine Idee ist nun in jedem Konto einen Archivordner anzulegen (Kontoeinstellungen / Kopien&Ordner / Nachrichtenarchiv) in dem sich dann für jeweils ein Jahr ein Unterordner befindet.
Hier stellen sich zwei Fragen die ich bis jetzt nicht lösen konnte:
1, ist diese Vorgehensweise richtig - oft liest man das das/die Archiv/e in dem local folder erstellt werden sollen
2, wie groß ist denn die maximale email Anzahl in dem kompletten Thunderbird setup - oder gibt es eine Möglichkeit emails so auszulagern/archivieren das man zwar Zugriff hat aber diese Archive das Thunderbird nicht in der Performance ausbremst.
Nun zum aktuellen Stand: Das in der ersten post beschriebene Problem besteht nur bei dem Konto mit den vielen Mails im Eingang - nennen wir es Konto B. Mit dem Hinweis von ggbsde habe ich mal versucht die mails aus diesem (B) in ein Archiv eines anderen Kontos zu archivieren (routing in Konto B zu Archiv in Konto D).
Das funktioniert einwandfrei. Nur lassen sich die mails aus dem Eingang des Konto B nicht in das Archiv im Konto B archivieren (Fehlermeldung siehe erste post). Das deutet ja darauf hin das 16.000 mail in einem Konto für Thunderbird irgendwelche Grenzen übersteigt.
Dann hab ich mal versucht den Eingang des Kontos B zu reduzieren und hab 10.000 mails gelöscht. Leider hat sich an dem Fehler nichts verändert (natürlich habe ich nach dem Löschen den Papierkorb geleert und alles komprimiert).
Jetzt ist die Frage a, ist meine Archivierungsmethode falsch oder b, sind irgendwelche Grenzen im Thunderbird überschritten oder c, ist das Thunderbird beschädigt?
Mich würde wirklich interessieren wie man für die oben beschriebene Konfiguration ein sinnvolles Archivsystem erstellt.
LG bebbi
ps.: auch nicht hilfreiche Kommentare sind Kommentare. Ich bin seit Anfang an im Internet dabei (80er Jahre) und habe meine Dissertation noch in DOS gerechnet und geschrieben. Viele Jahre habe ich Perl und dann PHP programmiert und habe viele Foren besucht.
Die Antworten hier fand ich gar nicht so schlimm - da hab ich schon ganz anderes gelesen- die Foren sind eben ein Spiegel der Gesellschaft und manches ist hilfreich und manches eben weniger...
-
128.7.1esr (64-Bit)
WIN10
POP
selbst verwalteter server
ESET
WIN10/ESETHallo,
ich habe jetzt versucht eines meiner Konten zu archivieren aber leider bekomme ich immer wieder die gleiche Fehlermeldung. (Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Archiv/2021 in frank" verschoben oder kopiert werden, da das Schreiben in den Ordner fehlgeschlagen ist. Um Speicherplatz frei zu machen, wählen Sie aus dem Menü "Datei" zuerst "Papierkorb leeren" und dann "Alle Ordner des Kontos komprimieren". Versuchen Sie es dann nochmals.). Die vorgeschlagene Vorgehensweise habe ich natürlich ausprobiert - leider ohne Erfolg. Ich denke das Problem ist die Anzahl der mails in diesem Konto (16.202). Gibt es eine Vorgehensweise um soviele mails zu archivieren (nach Jahren des Eingangs). Pro Jahr sind es so um die 3.000 mails. Für eine Tip wäre ich wirklich dankbar - ich fummel da schon seit geraumer Zeit herum...
LG bebbi