Hi,
was ist das für ein Konto: POP3 oder IMAP. Und die Mails werden als MBOX oder MAILDIR gespeichert?
cu
Hi,
was ist das für ein Konto: POP3 oder IMAP. Und die Mails werden als MBOX oder MAILDIR gespeichert?
cu
Hi,
beim ersten Mal lesen hab ich das nicht gleich geschnallt... Du hast physischen Zugriff auf die Daten des Mailservers? Dann sollte das mit dem Kopieren doch klappen... aber - Ich hatte schon mal getestet, wie es ginge, wenn man den physischen Zugriff nicht hat:
Es ist ja kein Problem, auf dem TB POP3- und IMAP-Konten gemeinsam zu haben. Also (geht sicher nur in Etappen):
im TB unter dem POP3 (kann ruhig falsche Providerdaten haben) mit "Lokalen Ordnern" (beim Konfigurieren des Kontos anlegen lassen -> "gemeinsamer Posteingang..." einen geeigneten Ordner unterhalb des "Lokalen Ordners" anlegen, z.B. "IMAP-Archiv". Dann die zu kopierenden Unterordner des IMAP-Kontos markieren (erstmal nur die ersten 5 zum Testen...) und dann Rechtsklick drauf ->" Kopieren in" -> "Lokale Ordner" -> "IMAP-Archiv" - und schon werden die IMAP-Unterordner samt Dateien dahin kopiert. Dauert etwas, muss ja die Mails physisch runterladen. Und Platz brauchts natürlich auch...
Kannst ja nach 5 mal 100 Ordner markieren und gucken, ob er das noch packt. Und wichtig: nicht verschieben, sondern kopieren. Ist natürlich ein Stichtagsverfahren, d.h., wenn Du weißt, dass es geht musst Du den Mailserver dazu bringen, die Mails nicht mehr an das IMAP-Konto auszuliefern und dann alles zu kopieren, aber das sollte ja über die Mailserver-Konfig gehen.
cu
Hi,
das sollte doch im TB-Profil geregelt werden. Und auch wenn das so ein beknacktes Flatpack ist, sollte Dein Profil doch in $HOME/.thunderbird liegen und da bleiben. Das kann doch ein update nicht überschreiben.
Oder ist es beim TB Flatpack so, dass auch alle Benutzerdaten im Flatpack-Verzeichnis sind? Kann ich mir nur vorstellen, wenn das System "immutable" ist und selbst dann wäre das eine komische Variante davon...
Bei mir kann ich (nicht manuell ändern! nur Lesen!!!) den Ort der lokalen Ordner (also Inbox, Trash, Sent...) in $HOME/.thunderbird/<profil>default-release/prefs.js sehen, mal nach "local folders" greppen...
cu
Hi,
Du kannst 2 Identitäten haben. Dazu darfst Du, um es sauber zu machen, aber das 2. Konto _nicht_ löschen, nur ignorieren. Du kannst auch die Konfiguration so einstellen, dass es keine Mails abholt. Aber der Sender (SMTP) Eintrag sollte funktionieren. Aus diesem Konto kommt dann die zweite Identität, die kannst Du beim Senden dann auswählen (oben "Von:"). Da kannst Du auch "Benutzdefinierte Absenderadresse" wählen, dann brauchst Du das 2. Konto nicht. Aber die musst Du wohl jedesmal manuell eingeben, ich denke, die merkt TB sich nicht. Und wenn Du Mist eingibst, einen Fehler machst, so dass der absendende Mailserver nicht passt, landet Deine Mail im Spam...
cu
Hi,
ja, ich denke, das ist es. Du brauchst nur das eine Konto. Das hat einen Posteingang. Und dann 2 Ordner "Mailadresse1" und "Mailadresse2" Und im Posteingang des Kontos lässt Du folgende Filter laufen: "An ist Mailadresse1" -> verschiebe in Ordner "Mailadresse1" und "An ist Mailadresse2" -> verschiebe in Ordner "Mailadresse2", ggf. auch "An/CC ist" verwenden. Ausführung "bei Nachrichtenabruf". Das sollte - um beim Beispiel mit dem Briefkasten zu bleiben, die Briefe aus dem gemeinsamen Briefkasten entnehmen und sie auf 2 verschiedene Stapel legen, je nach dem Empfänger, der draufsteht.
cu
Hi,
und Danke. Eine klare Antwort!
cu
Hallo,
sieht so aus, als würde TB das nicht regeln, sondern sich vom Betriebssystem vorschreiben lassen, zumindest ist es bei meinem Linux das Standardverzeichnis und auch in der Konfiguration finde ich keine Einstellung.
jörg
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, die Indexdateien mit einem externen Programm o.ä. zu erstellen?
Beim neu indizieren unseres Mailsarchivs, das von mehreren Konten zusammengeführt wird, dauert die Erstellung ewig oder stürzt ab. Die Mails liegen in den entsprechenden Ordnern im Maildir-Format vor.
Ich weiß, dass man das durch den Button "Indexdateien reparieren" in den Ordnereigenschaften oder durch schlichtes Löschen der Indexdatei anstoßen kann, aber genau das funktioniert bei Tausenden Mails je Ordner nicht gut. Irgendwie muss TB dieses "MORK"-Format ja auch erstellen...
TB: 128.2.3esr
Linux: Opensuse 15.1
Thx für jeden Tipp
jörg