Hallo,
sieht so aus, als würde TB das nicht regeln, sondern sich vom Betriebssystem vorschreiben lassen, zumindest ist es bei meinem Linux das Standardverzeichnis und auch in der Konfiguration finde ich keine Einstellung.
jörg
Hallo,
sieht so aus, als würde TB das nicht regeln, sondern sich vom Betriebssystem vorschreiben lassen, zumindest ist es bei meinem Linux das Standardverzeichnis und auch in der Konfiguration finde ich keine Einstellung.
jörg
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, die Indexdateien mit einem externen Programm o.ä. zu erstellen?
Beim neu indizieren unseres Mailsarchivs, das von mehreren Konten zusammengeführt wird, dauert die Erstellung ewig oder stürzt ab. Die Mails liegen in den entsprechenden Ordnern im Maildir-Format vor.
Ich weiß, dass man das durch den Button "Indexdateien reparieren" in den Ordnereigenschaften oder durch schlichtes Löschen der Indexdatei anstoßen kann, aber genau das funktioniert bei Tausenden Mails je Ordner nicht gut. Irgendwie muss TB dieses "MORK"-Format ja auch erstellen...
TB: 128.2.3esr
Linux: Opensuse 15.1
Thx für jeden Tipp
jörg