Traurig, aber wahr: wir waren ein bischen entsetzt über die Machenschaften der Geheimdienste im Dritten Reich, eines KGBs oder einer Stasi und heute fordern unsere gewählten "Volksvertreter" ähnliches? - also die totalitäre Überwachung? Das Buch 1984 im gleichen Jahr in der Schule gelesen und heute wird/ist es schon Realität?
Muss ich mich tatsächlich für meine Online-Einkäufe Ü18 authentifizieren? Auch für Temperatursensoren für mein Smart-Home? Oder neue Socken und Thermounterwäsche für den Winterurlaub? Das ist doch absurd, was unsere Technokraten in Brüssel und Berlin vorhaben!
Mittlerweile liest man immer häufiger #UnplugTrump und daraus resultierend habe ich die bereits umgesetzten Empfehlungen des Kuketz-Blog zwischenzeitlich verschärft, aber wer versteht das schon und ist technisch in der Lage, das auch ohne IT-Knowledge umzusetzen (z. B. ein pihole mit unbound)? m.M. nach werden 95 % der Anwender am Thema "Privacy" scheitern oder mit dem Argument "Gewohnheit" um die Ecke kommen. Und bei WhatsApp sind ja sowieso alle (ausser ich).
Also ich unplugge mich von EU und Berlin, denn ich habe etwas zu verbergen. Wer ca. 25 Jahre und mehr ein Mobilfunkgerät nutzt oder Online shoppt oder einen angemeldeten Wohnsitz in DE hat, muss meinen mathematischen Kenntnissen nach Ü18 sein? Kurzen Moment bitte ... - mein Rechenschieber hat's mir soeben bestätigt . Ich gehe einen Schritt weiter und stelle die Altersverifikation in Frage, hier geht es um Biometrie oder die eID? NIS2 verpflichtet u. a. dann auch Onlinehändler, damit Behörden auf gesammelte Daten zugreifen können? Klingt irgendwie komisch, behördlich verordnete Datensammelwut habe ich schon von anderen Kontinenten der Erde gehört. Wetten, dass spätestens in 10 Jahren auch hier der Zugriff gesetzlich bereits so umgesetzt ist?
Traurig - brave new world.
Und wir alle brauchen/wünschen weiterhin ein Bankgeheimnis, Briefgeheimnis, Steuergeheimnis, Anwaltsgheimnis, ärztliche Schweigepflicht, Wahlgeheimnis, etc. - und die Haustüre schließe ich immer noch (nicht nur aus versicherungstechnischen Gründen) ab.