Vielen Dank für die erneute Hilfestellung/Erklärung!
Das Beispiel mit dem Hausbriefkasten war super und lies mich endlich die Vorgänge der Datums-Anzeigen unter TB verstehen/nachvollziehen. Erst nachdem ich besagtes Beispiel las, machte es bei mir KLICK.
Und eine kleine Frage erlaube ich mir noch:
Wozu????????
Weil ich das mit dem Mail-Eingangsdatum "auf dem Server" anfänglich einfach nicht kapierte. Mein kleines Spatzen-Hirn suggerierte mir diesbezüglich, warum auch immer, die ganze Zeit über und fälschlicherweise wie ich jetzt weiß, dass das Abrufdatum/Runterladedatum einer Mail auf meinen PC, das eigentliche Eingangsdatum sein muss, NICHT jedoch das Ankunftsdatum auf dem Server (ich sah den Server "nicht" als eine Art Briefkasten an, bzw. hatte ich keinerlei wirklichen Bezug dazu (vlt. weil ich den Server nicht vor mir habe und nicht sehen/wahrnehmen kann, das Mails zuerst einmal dort zwischen-landen). Meiner Wahrnehmung und Logik nach, konnte somit also nur das Abrufdatum, wann ich eine Mail runterlud (und was ich dann ja sehen kann), das Eingangsdatum sein - und kein anderes).
Ich weiß, ich weiß, das Ganze wurde mir auch schon vor Deinem Beispiel mit der Post-Ankunft im "Hausbriefkasten" mitgeteilt. Aber erst dieses geniale Beispiel lies mich die Sache mit den Datumsanzeigen wirklich verinnerlichen.
Aber nun hats ja doch noch geklappt, das Begreifen. Dank Deiner und ggbsde Geduld und Hilfestellungen aber nur, die Ihr mir die ganze Sache detailliert und wiederholt verklickert habt! YEAHHHH! Ich Danke Euch beiden hiermit sehr dafür. Ihr seid echt Spitze!