Machen wir ein Geschäft. Ihr seid so lieb und erklärt mir, wie man hier eine URL einfügen kann, ohne dass sie als Link erscheint, und ich boote für den Test in Windows. (Ich habe Code-Tags verwendet, weil der Link sich als so hartnäckig erwies, dass die url-Tags selbst dann wieder ergänzt worden sind, wenn ich sie zuvor im Quelltext entfernt hatte).
Kurios: ein bestimmter Link funktioniert nie
-
chrisly -
2. Januar 2015 um 19:33 -
Geschlossen -
Unerledigt
-
-
Ihr seid so lieb und erklärt mir, wie man hier eine URL einfügen kann, ohne dass sie als Link erscheint,
Hallo Susanne,
ich klicke auf das rechteckige Symbol mit dem Strich nach unten und füge dann den Link ein.Zitat
Gruß
EDV-Oldi -
Danke edvoldi. Über den Zitatbutton sieht es schon besser aus. Den Rahmen drumherum bekommt man aber trotzdem. In Beitrag #3 steht die Adresse einfach als normaler Text. Das muss also auch irgendwie gehen. Mir ist es nicht gelungen, auch nicht mit nachträglich ergänzten Anführungszeichen.
Zurück zum Test: Unter Windows 7 funktioniert der Link nicht. Wenn das nicht das Argument für Linux ist
-
In Beitrag #3
Hallo Susanne,
wenn ich den Link einfüge und ein " am Anfang und Ende setzte sieht es so aus."http://www.cx5-forum.de/f14/zubehörsammlung-für-cx-5-a-1245-new-post.html"
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo,
ich habe das Ganze nur grob überflogen:
http://www.cx5-forum.de/f14/zubeh%F6rs…5-new-post.htmlObige Darstellungsweise erreiche ich auch, wenn ich im Quellcode den Link mit url und /url in eckigen Klammern umrahme.
Oder meint ihr etwas anderes?
-
Hallo,
als Ergänzung zum Test. Ich habe die zuvor unter Windows erstellte Testmail nun unter Linux geöffnet und siehe da: der Link funktioniert wieder. Also eindeutig ein Zusammenhang zum OS bzw. zu der zugehörigen Version des TB.
Vielleicht kann Monsieur Mapenzi das auch mal auf dem Mac ausprobieren.[OT]
@edvoldie, jetzt funktionieren die Anführungszeichen auch bei mir. Das war wohl ein klassisches Layer 8 Problem. Keine Ahnung was ich da zuvor gemacht hatte.
graba: Ich wollte erreichen, dass die Adresse nur als Text erscheint, also nicht als anklickbarer, gekürzter Link.
[/OT] -
Bevor ich einen Bugreport schreibe, werde ich zunächst mal die Meinung im Mozillazine-Forum einholen.
Gruß
-
Hallo,
habe meine Frage in Mozillazine-Forum gestellt und u.a. eine interessante Antwort von Morat erhalten.
Jetzt gibt's nämlich noch einen dritten Schuldigen, nämlich den Link selbst.
Die Codes für ü und ö in dem Link sind falsch.
Ich zitiere:ZitatPercent encoding for ö is %C3%B6.
Percent encoding for ü is %C3%BC.
Im Originallink steht aber %F6 für ö und %FC für ü.
Der gesamte Beitrag:
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…59665#p13959665
Es gibt 2 Bugzilla reports darüber, beide bestätigt und dann Ende...https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1100017
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=770022Gruß
-
Hallo mrb,
ich kenne mich Zeichenkodierungen nicht aus. Ich weiß nicht, wie es gehandhabt, dass eine URL aus einer E-Mail, die ja in irgendeinem beliebigen Zeichensatz verfasst sein kann, für die Browser korrekt aufbereitet wird. Ich nehme an, dass ist Aufgabe des E-Mail-Clients.
Den URL von oben halte ich für richtig. In Windows-1252-Codierung entspricht das "ü" 252 = 00FC. Ebenso in UTF-16, UTF-32, C, C++, Java usw. . Lediglich UTF-8 scheint da eine Ausnahme zu sein.
In einem der von Dir genannten bugs wird bestätigt, dass der Fehler mit dem TB unter Linux nicht auftritt, ebenfalls nicht mit einem TB vor Version 13. Für mich sieht das allein nach einem bug im TB aus.
Gruß
Susanne
-
Zitat
Für mich sieht das allein nach einem bug im TB aus.
Ich tendiere ebenfalls dazu. Aber vermutlich werden wir damit leben müssen.Gruß
-
Aber vermutlich werden wir damit leben müssen.
Naja, nur ca. 92% der Benutzer, sofern tatsächlich ausschließlich Windows betroffen sein sollte.
Einen ganz kleinen Hoffnungsschimmer gibt es vielleicht, auch wenn der bug schon recht alt und wohl seit TB 13 enthalten ist. Da der TB fast nur noch von der "Community" entwickelt wird, findet sich vielleicht ein Entwickler, dessen Horizont sich nicht auf das Gebiet zwischen Ost- und Westküste beschränkt. -
Hallo Susanne,
meinst Du den "geistigen" oder den "gegraphischen" Horizont?
Gruß
Feuerdrache -
[OT]
Nun, Michael Moore schreibt in "Dude, Where's My Country?", dass 85 Prozent der Amerikaner nicht wüssten, wo der Irak liegt, 65 Prozent Großbritannien und 11 Prozent nicht einmal die USA auf einem Globus finden könnten.
Damit hat er in 2003 auf seiner Deutschlandtournee wohl ordentlich Lachen und Beifall erzeugt. Wenn ich ehrlich bin, dann bin ich mir aber gar nicht so sicher, dass diese Zahlen bei uns viel besser aussehen.
[/OT] -
[OT]
Hallo Susanne,[OT]... Wenn ich ehrlich bin, dann bin ich mir aber gar nicht so sicher, dass diese Zahlen bei uns viel besser aussehen.[/OT]
da stimme ich Dir zu. Die Verblödung unseres Volkes schreitet auch exorbitant voran ... (ein dazu passendes Smiley spare ich mir, dazu ist die Sache - leider - viel zu ernst).Gruß
Feuerdrache
[/OT] -
Community-Bot
3. September 2024 um 20:20 Hat das Thema geschlossen. -